- briefliche Anfrage
- briefliche Anfrage f KOMM letter of enquiry
* * *f <Komm> letter of enquiry* * *briefliche Anfrage
letter of inquiry
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Gwendal Peizerat — Gwendal Peizerat … Deutsch Wikipedia
Jack London — 1900 Signatur von Jack London Jack Lo … Deutsch Wikipedia
John Griffith Chaney — Jack London 1900 Jack London (* 12. Januar 1876 in San Francisco als John Griffith Chaney; † 22. November 1916 in … Deutsch Wikipedia
Theodor Litt — (* 27. Dezember 1880 in Düsseldorf; † 16. Juli 1962 in Bonn) war ein deutscher Kultur und Sozialphilosoph und Pädagoge. Litt entwickelte in der Auseinandersetzung mit Dilthey, Simmel und Cassirer einen eigenständigen Ansatz in der… … Deutsch Wikipedia
Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler — Das Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat ist ein Gelöbnis deutscher Gelehrter meist im Beamtenrang vom 11. November 1933 zur Feier der… … Deutsch Wikipedia
Ansichtskarte — Eine Ansichtskarte oder Ansichtspostkarte ist eine Postkarte mit einem Bilddruck oder Foto auf der Rückseite.[1] Heute gibt es Karten, die mitunter zusätzliche Abbildungen auf der Adressseite haben. Im weiteren Sinne gehören nicht nur bedruckte,… … Deutsch Wikipedia
Ansichtspostkarte — Karte vom Molkenhaus vor 1905 Lithografie von 1898, Mehrbildkarte … Deutsch Wikipedia
Robert Blum — Robert Blum, Gemälde von August Hunger, zwischen 1845 und 1848 Robert Blum (* 10. November 1807 in Köln; † 9. November 1848 in der Brigittenau bei Wien) war ein deutscher Politiker, Publizist, Verleger und Dichter in den Jahren vor und während… … Deutsch Wikipedia
Plinius-Briefe — Mit der Publikation der Plinius Briefe begründete Plinius der Jüngere ein eigenes Genre und verschaffte sich den von ihm angestrebten Nachruhm.[1] 369 Briefe sind in zehn Büchern zusammengefasst. Die ersten neun Bücher enthalten 248 Briefe, die… … Deutsch Wikipedia